Fußball: Wetten & Quoten bei Tipico

Fußball Wetten stehen bei Tipico stets im Fokus und bieten Fans im Hinblick auf Sportwetten ein vielfältiges Programm. Das Angebot umfasst klassische 1X2-Wetten, bei denen auf Heimsieg, Unentschieden oder Auswärtssieg gesetzt wird. Darüber hinaus stehen verschiedene Torwetten zur Verfügung, darunter viele Über/Unter-Wetten wie 2,5, 3,5 oder 4,5 Tore im Spiel. Fußballwetten auf den Torschützen ermöglichen es, auf einzelne Spieler zu setzen, die während einer Partie treffen könnten. Für langfristig orientierte Fans gibt es Langzeitwetten, wobei man zum Beispiel auf die Meisterschaft, den DFB-Pokalsieg, den Champions-League-Titelträger, den WM- oder EM-Sieger tippen kann. Auch Fußball-Halbzeitwetten und Fußball-Ergebniswetten werden bei Tipico angeboten und erweitern das Spektrum der verfügbaren Möglichkeiten. Die entsprechenden Fußball Quoten werden kontinuierlich angepasst. Fußball Wettquoten variieren je nach Spielstärke der Teams, aktueller Form und weiteren Faktoren.

Bundesliga, 2. Bundesliga & 3. Liga

Die deutsche Fußball-Landschaft bietet mit ihren drei Profiligen ein großes Umfeld für Fußball Wetten. Die Bundesliga als höchste Spielklasse umfasst 18 Mannschaften, darunter Traditionsvereine wie Bayern München, Borussia Dortmund, Eintracht Frankfurt, VfB Stuttgart und Borussia Mönchengladbach. Bayern München ist Rekordmeister der Bundesliga (34 Titel), vor dem 1. FC Nürnberg (9 Titel) und Borussia Dortmund (8 Titel). Die Rekordtorschützen sind Gerd Müller (365), Robert Lewandowski (312) und Klaus Fischer (268). Die Saison läuft von August bis Mai mit insgesamt 34 Spieltagen, wobei jede Mannschaft gegen jede andere zweimal antritt. Die Bundesliga Quoten von Tipico gibt es natürlich an allen dieser 34. Spieltage im Oberhaus.
VereinBundesliga- Titel
FC Bayern München34
1. FC Nürnberg9
Borussia Dortmund8

2. Bundesliga: Viele Traditions-Klubs kämpfen um den Aufstieg

In der 2. Bundesliga kämpfen ebenfalls 18 Teams um den Aufstieg in die höchste Spielklasse. Hier finden sich Vereine wie der 1. FC Kaiserslautern, Hertha BSC oder Fortuna Düsseldorf, die alle eine reiche Vereinsgeschichte mitbringen. Die ersten beiden Plätze berechtigen zum direkten Aufstieg, während der Drittplatzierte in der Relegation gegen den 16. der Bundesliga antritt. Rekordtorschütze der 2. Bundesliga ist Simon Terodde mit 177 Treffern, Rekordspieler ist Willi Landgraf mit 508 Einsätzen. Der 1. FC Nürnberg ist der Rekordaufsteiger - kein Team schaffte häufiger den Sprung von der 2. Bundesliga in die Bundesliga als der Club. Viele ehemalige Erstligisten kämpfen hier um die Rückkehr in die höchste Spielklasse, was für zusätzliche Brisanz und emotionale Momente sorgt. Die 2. Bundesliga wurde 1974 als zweithöchste Liga gegründet und löste damit die bis dahin bestehenden fünf Regionalligen als Unterbau zur Bundesliga ab. Besonders bemerkenswert ist die hohe Ausgeglichenheit der Liga, in der oft bis zum letzten Spieltag um Aufstieg und Abstieg gekämpft wird. 2. Bundesliga Wetten stehen dir ebenfalls an jedem Wochenende während des Ligabetriebs bei Tipico zur Verfügung.

3. Liga: Weite Auswärtsfahrten & unterschiedlichste regionale Fußballkulturen

Die 3. Liga komplettiert das Profi-Trio mit 20 teilnehmenden Mannschaften. Traditionsreiche Vereine wie 1860 München oder Rot-Weiss Essen kämpfen hier um wichtige Punkte. Die Liga ist geografisch sehr breit aufgestellt und reicht von Nord- bis Süddeutschland, was für weite Auswärtsfahrten und unterschiedliche regionale Fußballkulturen sorgt. Mit 347 Partien ist Robert Müller der Rekordspieler der 3. Liga, Anton Fink der Rekordtorschütze (136 Treffer). Kein Team stieg häufiger aus der dritten Liga auf als Dynamo Dresden. Die 3. Liga nahm ihren Spielbetrieb erst 2008 auf und entstand als Fusion verschiedener Oberligen zur dritten Profiliga im deutschen Fußball. Ein besonderes Merkmal der Liga ist die Mischung aus etablierten Profivereinen, ehemaligen Bundesligisten und aufstrebenden Mannschaften, die alle gemeinsam um den Aufstieg kämpfen.

Fußball Quoten auf den DFB-Pokal

Der DFB-Pokal gilt als eines der traditionsreichsten Turniere im deutschen Fußball und zieht jährlich Millionen von Zuschauern in seinen Bann. An dem Wettbewerb nehmen 64 Mannschaften teil, die in einem K.o.-System um den begehrten Titel kämpfen. Besonders reizvoll macht den Pokal die Möglichkeit für kleinere Vereine, gegen die großen Namen des deutschen Fußballs anzutreten. DFB-Pokal Wetten bieten durch das Ausscheidungssystem zusätzliche Möglichkeiten (Zum Beispiel: "Wer kommt weiter?"), da bereits eine Partie über das Weiterkommen entscheidet. Die DFB-Pokal Quoten spiegeln nicht nur die Spielstärke wider, sondern berücksichtigen auch die besondere Atmosphäre des Pokals, in der Außenseiter immer wieder für Überraschungen sorgen. Von der ersten Runde bis zum großen Finale in Berlin entwickelt sich eine eigene Dramaturgie, die den Pokal zu einem der unberechenbarsten Wettbewerbe macht, wie der Finaleinzug von Arminia Bielefeld im Jahr 2025 beweist. Die Mischung aus Bundesligisten, Zweitligisten, Drittligisten und Amateurvereinen sorgt für einen brisanten Wettbewerb. Der DFB-Pokal blickt auf eine über 85-jährige Geschichte zurück und entwickelte sich zu einem der bedeutendsten nationalen Pokalturniere Europas. Erfolgreichster Klub ist der FC Bayern München mit 20 Pokalsiegen, gefolgt von Werder Bremen mit sechs sowie dem FC Schalke 04, Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt mit je fünf Erfolgen.
VereinDFB-Pokal-Titel
FC Bayern München20
SV Werder Bremen6
Borussia Dortmund, Eintracht Frankfurt & FC Schalke5

Champions League, Europa League und Conference League bei Tipico

Die europäischen Vereinswettbewerbe gehören zu den prestigeträchtigsten Turnieren im Weltfußball. Die Champions League als Königsklasse vereint 36 Mannschaften aus den stärksten europäischen Ligen und lockt mit spektakulären Begegnungen zwischen den besten Teams des Kontinents. Bei unseren Champions League Wetten stehen häufig Kracher-Duelle auf dem Programm, da hier Topklubs wie Real Madrid, FC Barcelona, Manchester City oder Bayern München aufeinandertreffen. Die entsprechenden CL-Quoten gibt es natürlich an jedem Spieltag und in jeder K.o.-Runde. Ausgetragen werden die Spiele in der Champions League am Dienstag und Mittwoch - am ersten Spieltag wird auch am Donnerstag gekickt, das Finale findet am Samstag statt. Real Madrid ist mit 15 Titeln der erfolgreichste Verein in der Geschichte der Champions League, gefolgt von der AC Milan mit sieben und dem FC Bayern München sowie dem FC Liverpool mit sechs Erfolgen. Rekordtorschütze des Wettbewerbs ist Cristiano Ronaldo mit 140 Treffern, vor Lionel Messi (129).
VereinCL-Titel
Real Madrid15
AC Mailand7
FC Bayern München & FC Liverpool6

Eintracht Frankfurt sorgte in der Europa League für Furore

Die Europa League fungiert als zweithöchster europäischer Vereinswettbewerb und umfasst 36 Teams in der Ligaphase. Hier treffen häufig etablierte Vereine auf ambitionierte Mannschaften aus kleineren Ligen. Europa League Wetten wurden in Deutschland in den vergangenen Jahren immer wieder zum Thema - schließlich schaffte es Eintracht Frankfurt 2019 bis ins Halbfinale, ehe die Adler 2022 die Europa-League-Trophäe in den Himmel streckten. Der FC Sevilla ist mit sieben Titeln der Rekordsieger der Europa League, gefolgt von Juventus Turin, Inter Mailand, Tottenham, Atletico Madrid und dem FC Liverpool mit je drei Erfolgen. Rekordtorschütze des Wettbewerbs ist Pierre-Emerick Aubameyang mit 34 Toren, gefolgt von Henrik Larrson (31) und Klaas-Jan Huntelaar (30).
VereinEL-Titel
FC Sevilla7
Inter, Juve, Liverpool, Tottenham & Atletico3

Seit 2021 gibt es auch die Conference League

Die Conference League als jüngster europäischer Wettbewerb wurde 2021 eingeführt und bietet 36 Teams die Chance auf internationale Erfolge. Dieser Wettbewerb ermöglicht es Vereinen aus kleineren Fußballnationen, sich auf europäischer Ebene zu beweisen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. In den ersten vier Jahren gewannen die AS Rom (2022), West Ham United (2023), Olympiakos Piräus (2024) und der FC Chelsea (2025) den Titel. Die Conference League hat sich schnell als wichtiger Wettbewerb etabliert, der einigen Klubs erstmals die Teilnahme an einem europäischen Finale ermöglichte. Und selbstverständlich stellen wir an jedem Spieltag und in jeder K.o.-Runde unsere Conference League Quoten zur Verfügung. Alle drei Wettbewerbe folgen einem ähnlichen Format mit Ligaphase und anschließenden K.o.-Runden, wobei die Spannung von Spieltag zu Spieltag steigt und schließlich die jeweiligen Finalspiele für drei Höhepunkte der Fußballsaison sorgen.

Fußball wetten bei Tipico: Premier League, FA Cup & League Cup

Die englische Premier League gilt als eine der stärksten und kommerziell erfolgreichsten Fußballligen der Welt. 20 Mannschaften kämpfen in der höchsten englischen Spielklasse um Punkte, wobei Traditionsvereine wie Manchester United, Liverpool FC, Arsenal London und Chelsea FC regelmäßig um die Spitzenplätze konkurrieren. Premier League Wetten sind weit verbreitet, da die Liga für ihre Ausgeglichenheit und die hohe Spielqualität bekannt ist. Manchester City und weitere etablierte Teams bieten regelmäßig hochklassige Begegnungen, die für weltweite Aufmerksamkeit sorgen. Ein besonderes Augenmerk erhalten auch traditionelle Derbys wie das North London Derby zwischen Arsenal und Tottenham oder das Merseyside Derby zwischen Liverpool und Everton, die für zusätzliche Brisanz in der Liga sorgen. Manchester United und Liverpool sind die Rekordmeister der Premier League, gefolgt von Arsenal und Manchester City. Rekordtorschütze der Liga ist Alan Shearer mit 260 Treffern, vor Harry Kane (260) und Wayne Rooney (208).
VereinPremier-League-Titel
FC Liverpool & Manchester United20
FC Arsenal13
Manchester City10

Der FA Cup ist der älteste nationale Fußballwettbewerb der Welt

Der FA Cup steht als ältester nationaler Fußballwettbewerb der Welt für pure Tradition und besondere Magie. An diesem prestigeträchtigen Turnier nehmen über 700 Vereine aus allen Spielklassen Englands teil, von der Premier League bis hinunter zu den Amateurligen. Dieser Pokal sorgt oftmals für Überraschungen, da kleinere Vereine immer wieder für Sensationen sorgen und etablierte Premier-League-Teams aus dem Wettbewerb werfen. Das Wembley-Finale im Mai stellt den krönenden Abschluss dar und zählt zu den emotionalsten Momenten im englischen Fußball. Kein Wunder also, dass die entsprechenden Fußball Wetten und FA Cup Quoten in unserem Sortiment nicht fehlen. Der League Cup, auch bekannt als EFL Cup oder Carabao Cup, ist der zweite große englische Pokalwettbewerb und umfasst 92 Mannschaften aus den vier höchsten Spielklassen. Auch dieser Wettbewerb hat seinen besonderen Reiz, da viele Topvereine ihre Nachwuchstalente einsetzen und somit unvorhersehbare Spielverläufe entstehen können. Der Wettbewerb beginnt bereits im August und bietet früh in der Saison spannende Duelle. Besonders interessant wird es, wenn Premier-League-Schwergewichte aufeinandertreffen oder wenn Lower-League-Teams für Überraschungen sorgen. Das Finale findet traditionell im Februar im Wembley-Stadion statt und markiert oft den ersten Titel der Saison für den Gewinner.

Fußball Wettquoten: La Liga & Copa del Rey

Die spanische La Liga zählt zu den technisch anspruchsvollsten und taktisch raffiniertesten Fußballligen Europas. 20 Mannschaften kämpfen in Spaniens höchster Spielklasse um wichtige Punkte, wobei das berühmte Dreigestirn aus Real Madrid, dem FC Barcelona und Atletico Madrid die Liga über Jahre hinweg geprägt hat.

Real Madrid vs. Barcelona: Der Clásico - ein ganz besonderes Duell

Real Madrid als Rekordmeister und der FC Barcelona mit seiner charakteristischen Spielphilosophie liefern sich regelmäßig packende Duelle im legendären El Clásico. Die Königlichen und die Katalanen gehören zweifellos zu den besten Klubs der Welt und ziehen mit ihren Superstars globale Aufmerksamkeit auf sich. El Clásico wird in mehr als 180 Ländern weltweit übertragen - und erreicht pro Spiel durchschnittlich eine Zuschauerschaft von rund 650 Millionen Menschen pro Spiel. Atletico Madrid komplettiert als dritte Kraft die Spitze und sorgt für zusätzliche Konkurrenz im Titelkampf. Das Madrid-Derby zwischen Real Madrid und Atletico Madrid sowie das Sevilla-Derby zwischen Betis und dem FC Sevilla sorgen ebenfalls für emotionale Höhepunkte. Diese Liga bietet technische Qualität, verschiedene Spielstile, Emotionen und Temperament - deshalb sind die La Liga Wetten fest in unserem Programm verankert.
VereinLa-Liga-Titel
Real Madrid36
FC Barcelona28
Atletico Madrid11

Copa del Rey: Highlight ist das Finale in Sevilla

Die Copa del Rey steht als spanischer Nationalpokal für Tradition und überraschende Wendungen. Der Wettbewerb umfasst Teams aus allen Spielklassen des spanischen Fußballs und bietet kleineren Vereinen die Chance, sich gegen die etablierten Größen zu beweisen. Copa del Rey Wetten haben ihren eigenen Charakter, da das K.o.-System immer wieder für unerwartete Ergebnisse sorgt und selbst die größten Favoriten vor schwierige Aufgaben stellen kann. Das Finale in Sevilla bildet den Höhepunkt des Wettbewerbs und entscheidet über einen der begehrtesten Titel im spanischen Fußball. Der FC Barcelona ist Rekordtitelträger, gefolgt von Athletic Bilbao und Real Madrid. Die Copa del Rey wurde bereits 1903 gegründet und ist damit der älteste spanische Fußballwettbewerb auf nationaler Ebene.

Serie A & Coppa Italia: Italiens Fußball-Tradition

Die italienische Serie A gilt als eine der taktisch anspruchsvollsten Ligen der Welt und ist bekannt für ihre ausgeprägte Defensivkultur. Juventus Turin ist der unangefochtene Rekordmeister der Serie A, gefolgt von den beiden Mailänder Vereinen Inter und AC Mailand. Die "Alte Dame" aus Turin dominierte besonders in den 2010er Jahren mit neun aufeinanderfolgenden Scudetti und prägte damit eine Ära der italienischen Liga.
VereinSerie-A-Titel
Juventus Turin36
Inter Mailand20
AC Mailand19

Derby della Madonnina: Das legendäre Mailand-Derby

Das Derby della Madonnina zwischen der AC Milan und Inter Mailand gehört zu den faszinierendsten Stadtderbys der Welt und findet im legendären San Siro Stadion statt, das beide Vereine als Heimstätte nutzen. Die Rivalität entstand 1908, als sich eine Gruppe von Milan-Mitgliedern wegen Meinungsverschiedenheiten abspaltete und Inter Mailand gründete. Historisch repräsentierte Inter traditionell die Bourgeoisie, während Milan eher die Arbeiterklasse verkörperte. Diese gesellschaftlichen Unterschiede sind heute verschwunden, doch die Leidenschaft des Derbys ist ungebrochen geblieben.

Derby della Capitale: Roms hitziges Stadtduell

Auch das Derby della Capitale zwischen der AS Rom und Lazio Rom gilt als eines der emotionalsten und brisantesten Derbys Europas. Beide Vereine teilen sich das Stadio Olimpico, wobei die Roma-Fans traditionell der Curva Sud und die Lazio-Anhänger der Curva Nord angehören. Die Rivalität geht auf das Jahr 1927 zurück, als Roma durch die Fusion mehrerer römischer Vereine entstand, während Lazio als eigenständiger Club bestehen blieb. Bei so viel Fußballtradition und spannenden Derby-Duellen ist es folglich kein Wunder, dass bei Tipico auch Serie A Quoten zu finden sind.

Coppa Italia: Tradition seit 1922

Die Coppa Italia steht als italienischer Nationalpokal für pure Tradition, wobei Juventus Turin auch hier der Rekordsieger ist, gefolgt von der Roma und Inter Mailand. Der Wettbewerb wurde 1922 ins Leben gerufen und bietet allen italienischen Profivereinen die Möglichkeit, sich um den begehrten Pokal zu duellieren. Das Finale wird traditionell im römischen Stadio Olimpico ausgetragen und markiert einen der emotionalsten Höhepunkte der italienischen Fußballsaison - dementsprechend findest du bei Tipico also auch stets passende Coppa Italia Wetten.

Fußball Quoten: Süper Lig & Türkiye Kupasi

Die türkische Süper Lig hat sich in den letzten Jahren zu einer internationalen Größe entwickelt und zieht zunehmend namhafte Spieler aus Europa an. Galatasaray ist der Rekordmeister der Liga, gefolgt von Fenerbahce und Besiktas. Das sogenannte "Üç Büyükler" (Die großen Drei) aus Istanbul dominiert seit Jahrzehnten den türkischen Fußball und sorgt für eine einzigartige Atmosphäre. Das Interkontinentale Derby zwischen Galatasaray und Fenerbahce gilt als eines der brisantesten der Welt, da die beiden Vereine buchstäblich auf verschiedenen Kontinenten beheimatet sind - Galatasaray auf der europäischen, Fenerbahce auf der asiatischen Seite Istanbuls. Das Derby zwischen Besiktas und den anderen beiden Istanbuler Großvereinen komplettiert das Triumvirat der türkischen Stadtderbys. Die Liga hat auch im internationalen Kontext deutlich zugelegt - viele europäische Top-Spieler wechseln mittlerweile in die Türkei, angelockt von attraktiven Verträgen und der leidenschaftlichen Fankultur. Namen wie Mauro Icardi, Victor Osimhen oder Didier Drogba haben der Liga zu weltweiter Aufmerksamkeit verholfen. Die türkischen Vereine investieren verstärkt in hochkarätige Transfers und können durch ihre finanzielle Stärke auch etablierte Spieler nach Istanbul locken. Diese Entwicklung hat der Liga nicht nur sportlich geholfen, sondern auch das internationale Ansehen der türkischen Teams in Europa deutlich gesteigert. Und daher sollen die Süper Lig Wetten von Tipico natürlich nicht fehlen.
VereinSüper-Lig-Titel
Galatasaray25
Fenerbahce19
Besiktas16

Türkischer Pokal: Der Gewinner spielt mit der türkischen Flagge auf dem Trikot

Der türkische Fußballpokal (Türkiye Kupasi) wird seit 1962 ausgetragen, wobei Galatasaray der absolute König und Rekordsieger dieses Wettbewerbs ist. In diesem Ranking können Fenerbahce und Besiktas nicht mit den "Löwen" mithalten. Der Pokal folgt dem klassischen K.o.-System und bietet kleineren Vereinen die Chance, sich gegen die Istanbuler Großmächte zu beweisen. Der Gewinner des Pokals qualifiziert sich automatisch für den internationalen Wettbewerb und darf als besondere Ehre die türkische Flagge auf dem Trikot tragen.

Fußball-EM: Europas Königsturnier

Die Fußball-Europameisterschaft ist natürlich das prestigeträchtigste Nationalmannschaftsturnier Europas und findet alle vier Jahre statt. Spanien ist mit vier Titeln (1964, 2008, 2012, 2024) aktueller Rekordsieger vor Deutschland mit drei EM-Titeln (1972, 1980, 1996). Das Turnier wurde 1960 erstmals ausgetragen und hat sich seitdem zu einem der meist beachteten Sportereignisse der Welt entwickelt. An einer Europameisterschaft nehmen seit der EM 2016 insgesamt 24 Mannschaften teil, die in sechs Gruppen mit je vier Teams aufgeteilt werden. In der Quali zur EM kämpfen über 50 europäische Nationalmannschaften um die begehrten Tickets, wobei 20 Teams über die reguläre Qualifikation und drei weitere über Playoff-Spiele das Ticket für die Endrunde lösen. Der Gastgeber ist automatisch qualifiziert.

Fußball-Europameisterschaft: Legendäre Momente & Überraschungssieger

Die EM 2004 in Portugal schrieb Fußballgeschichte, als Griechenland unter Trainer Otto Rehhagel völlig überraschend Europameister wurde und Gastgeber Portugal im Finale mit 1:0 besiegte. Ebenso unvergessen bleibt Dänemarks Märchen-Triumph 1992 in Schweden, als "Danish Dynamite" Deutschland im Finale mit 2:0 schlug, obwohl die Dänen ursprünglich nur als Nachrücker für das ausgeschlossene Jugoslawien ins Turnier gekommen waren. Spaniens goldene Ära zwischen 2008 und 2012 prägte eine ganze Generation, als die "Furia Roja" mit ihrem "Tiki-Taka"-Spiel zwei EM-Titel in Folge gewann - ein bis heute bestehender Rekord.

Deutschland bei der EM: Erfolg und Enttäuschung

Deutschland gehört mit zwölf Teilnahmen seit 1972 zu den konstantesten EM-Teilnehmern und erreichte acht Mal mindestens das Halbfinale. Besonders bitter war das frühe Scheitern in der Gruppenphase bei den Turnieren 2000 und 2004, als der damalige Vize-Weltmeister völlig enttäuschte. Die EM 2024 im eigenen Land sorgte für ein neues "Sommermärchen", als das DFB-Team von Julian Nagelsmann die Gruppenphase mit Siegen gegen Schottland (5:1) und Ungarn (2:0) dominierte, bevor die Reise im dramatischen Viertelfinale gegen den späteren Europameister Spanien endete. Dreimal stemmte die DFB-Elf den EM-Pokal in den Himmel: 1972 in Brüssel, 1980 in Rom, 1996 in London.

Fußball-EM: Rekorde und Statistiken

Cristiano Ronaldo ist mit 14 Treffern nicht nur der EM-Rekordtorschütze (vor Michel Platini), sondern mit 30 Einsätzen auch der EM-Rekordspieler (vor Landsmann Pepe). Zudem ist Ronaldo auch der EM-Rekordspieler, wenn es um Teilnahmen an der Europameisterschaft geht. Die Europameisterschaft 2028 wird erstmals in fünf Ländern gemeinsam ausgetragen - England, Schottland, Wales, Nordirland und Irland teilen sich die Gastgeberrolle, wobei das Finale im Londoner Wembley-Stadion stattfinden wird. Und sobald der EM-Ball rollt, bieten wir natürlich unsere EM Wetten an.
LandEM-Titel
Spanien4
Deutschland3
Italien & Frankreich2

Fußball-WM: Das Weltturnier der Superlative

Die FIFA-Weltmeisterschaft ist das prestigeträchtigste Fußballturnier der Welt und findet alle vier Jahre statt. Brasilien führt mit fünf WM-Titeln (1958, 1962, 1970, 1994, 2002) die Rekordliste an, gefolgt von Deutschland und Italien mit je vier Weltmeistertiteln. Das Turnier wurde 1930 in Uruguay erstmals ausgetragen und hat sich zum größten Sportereignis der Welt entwickelt. An einer Weltmeisterschaft nehmen seit 1998 insgesamt 32 Mannschaften teil, die ab der WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko auf 48 Teams erweitert werden. In der Qualifikation zur WM kämpfen über 200 FIFA-Mitgliedsverbände aus sechs Kontinentalverbänden um die begehrten Startplätze, wobei die Gastgeber automatisch qualifiziert sind.

Fußball-Weltmeisterschaft: Unvergessliche Momente & Sensationen

Die WM 1954 in der Schweiz schrieb Fußballgeschichte, als Deutschland unter Sepp Herberger im "Wunder von Bern" völlig überraschend Weltmeister wurde und Favorit Ungarn im Finale mit 3:2 besiegte. Ebenso legendär bleibt Argentiniens Triumph 1986 in Mexiko, als Diego Maradona mit seiner "Hand Gottes" und dem "Tor des Jahrhunderts" gegen England eine ganze Nation ins Finale führte. Brasiliens "Jogo Bonito" prägte die WM-Geschichte nachhaltig, als die Seleção 1970 in Mexiko mit Pelé, Jairzinho und Carlos Alberto eines der schönsten Fußballspiele aller Zeiten zelebrierte und Italien im Finale mit 4:1 besiegte.

Deutschland bei der WM: Erfolg und Tragödien

Deutschland gehört mit 20 WM-Teilnahmen zu den erfolgreichsten Nationen und erreichte acht Mal das Finale. Besonders schmerzhaft war das Scheitern in den Gruppenphasen 2018 in Russland und 2022 in Katar, als der amtierende Weltmeister von 2014 völlig enttäuschte. Die WM 2006 im eigenen Land sorgte für das erste "Sommermärchen", als das Team von Jürgen Klinsmann mit Kapitän Michael Ballack die Herzen der Fans eroberte und Dritter wurde. Viermal gewann die DFB-Elf den WM-Pokal: 1954 in der Schweiz, 1974 in Deutschland, 1990 in Italien und 2014 in Brasilien.

Fußball-WM: Rekorde und Statistiken

Miroslav Klose ist mit 16 Treffern WM-Rekordtorschütze vor dem Brasilianer Ronaldo, während Lionel Messi mit 26 Einsätzen bei fünf Weltmeisterschaften den Rekord für die meisten WM-Spiele hält. Niemand durfte den WM-Pokal häufiger in den Händen als Pelé (1958, 1962, 1970). Die Weltmeisterschaft 2026 wird erstmals in drei Ländern gemeinsam ausgetragen - die USA, Kanada und Mexiko teilen sich die Gastgeberrolle, wobei das Finale im MetLife Stadium in New York stattfinden wird. Und passend dazu haben wir unsere WM Quoten im Repertoire.
LandWM-Titel
Brasilien5
Deutschland & Italien4
Argentinien3

Klub-WM: Revolution im Vereinsfußball

Die FIFA Klub-Weltmeisterschaft erlebt im Sommer 2025 eine komplette Revolution: Statt bisher sieben Teilnehmern kämpfen vom 15. Juni bis 13. Juli erstmals 32 Mannschaften in den USA um den Titel der besten Vereinsmannschaft der Welt. Das neue Format orientiert sich an der Fußball-WM mit acht Vierergruppen, aus denen jeweils die beiden Gruppenbesten ins Achtelfinale einziehen. Bayern München und Borussia Dortmund vertreten Deutschland bei diesem prestigeträchtigen Turnier, das künftig alle vier Jahre stattfindet. Europa erhält mit zwölf Startplätzen die meisten Teilnehmerplätze, gefolgt von Südamerika (sechs), Asien, Afrika und Nord-/Mittelamerika (je vier) sowie Ozeanien (einen Platz). Das Finale steigt am 13. Juli 2025 im MetLife Stadium in New Jersey bei New York. Passende Klub-WM Wetten gibt es selbstverständlich bei Tipico. Die bisherige jährliche Klub-WM mit sieben Teilnehmern wird nicht einfach abgeschafft, sondern existiert unter dem neuen Namen "FIFA-Interkontinental-Pokal" in verkürzter Form weiter. So bleibt der jährliche Vergleich der kontinentalen Meister erhalten, während die große Klub-WM mit 32 Teams nur alle vier Jahre für das ultimative Spektakel im Vereinsfußball sorgt.

Frauenfußball: Bundesliga & DFB-Pokal

Die Frauen-Bundesliga ist die höchste Spielklasse im deutschen Frauenfußball und wurde 1990 als erste professionelle Frauenliga der Welt gegründet. Mit zwölf Mannschaften (ab 2025/26 nehmen 14 Mannschaften teil) kämpfen die besten deutschen Vereine um die Deutsche Meisterschaft. Der 1. FFC Frankfurt und der VfL Wolfsburg führen die Rekordliste in Sachen Meisterschaft an, knapp gefolgt von Turbine Potsdam und dem FC Bayern München. Die Liga hat sich zu einer der stärksten Europas entwickelt und lockt internationale Topstars nach Deutschland. Dementsprechend sollen die Frauen-Bundesliga Wetten natürlich nicht bei Tipico fehlen.

DFB-Pokal der Frauen: Tradition seit 1981

Der DFB-Pokal der Frauen wird seit 1981 ausgespielt und ist nach der Meisterschaft der zweitwichtigste Titel im deutschen Frauenfußball. Der VfL Wolfsburg ist mit elf Pokalsiegen Rekordhalter vor dem 1. FFC Frankfurt (9), dem TSV Siegen und dem FSV Frankfurt (beide 5). Das Finale findet traditionell im Kölner RheinEnergieSTADION statt und bildet einen würdigen Höhepunkt der Pokalsaison. Seit 2010 wird das Endspiel bereits zum 16. Mal in Köln ausgetragen, von 1985 bis 2009 fand es noch im Berliner Olympiastadion statt.

Fußball Quoten - Champions League der Frauen: Europas Königsklasse

Die UEFA Women's Champions League, bis 2009 noch UEFA Women's Cup genannt, ist seit 2001/02 der prestigeträchtigste Europapokal-Wettbewerb im europäischen Frauenfußball. Olympique Lyon ist mit acht Titeln unangefochtener Rekordsieger, gefolgt vom deutschen 1. FFC Frankfurt mit vier Champions-League-Siegen und dem FC Barcelona mit drei Titeln. Deutsche Vereine waren bislang äußerst erfolgreich: Neben Frankfurt gewannen auch Turbine Potsdam und der VfL Wolfsburg je zweimal sowie der FCR Duisburg einmal den Titel. Die Dominanz von Lyon zwischen 2016 und 2020 war beeindruckend - die Französinnen holten fünf Titel in Folge und prägten eine ganze Ära. Der Frauenfußball erlebt dabei einen enormen Popularitätsschub: Die Zuschauerzahlen in den Stadien und die TV-Einschaltquoten steigen kontinuierlich an und erreichen bei großen Turnieren und Finals regelmäßig neue Rekordwerte. Diese wachsende Aufmerksamkeit spiegelt sich auch in höheren Übertragungsgebühren und einem gesteigerten Sponsoren-Interesse wider. Bei Tipico sind die Fußball Wetten zur Champions League der Frauen fest im Programm verankert.

Fußball-EM der Frauen: Europas Spitzenturnier

Die Fußball-Europameisterschaft der Frauen ist das prestigeträchtigste Nationalmannschaftsturnier Europas im Frauenfußball und findet alle vier Jahre statt. Deutschland führt mit acht EM-Titeln (1989, 1991, 1995, 1997, 2001, 2005, 2009, 2013) die Rekordliste klar an, gefolgt von Norwegen mit zwei Titeln (1987, 1993). Das Turnier wurde 1984 erstmals mit vier Mannschaften ausgetragen und hat sich seitdem kontinuierlich vergrößert - seit der EM 2017 nehmen 16 Mannschaften teil, die in vier Gruppen mit je vier Teams aufgeteilt werden. England konnte 2022 als Gastgeber erstmals den EM-Titel gewinnen und besiegte Deutschland im dramatischen Finale im Wembley-Stadion mit 2:1 nach Verlängerung vor über 87.000 Zuschauern.

Frauen-Europameisterschaft: Deutschlands goldene Ära

Deutschland dominierte die Frauen-EM über Jahrzehnte hinweg und gewann zwischen 1995 und 2013 sechs Titel in Folge - ein bis heute ungebrochener Rekord im europäischen Fußball. Besonders die Ära unter Bundestrainerin Silvia Neid war geprägt von konstanter Spitzenleistung. Bei der EM 2017 in den Niederlanden endete diese Erfolgsserie überraschend bereits im Viertelfinale gegen Dänemark, was den Beginn einer neuen, ausgeglicheneren Ära im europäischen Frauenfußball markierte. Die EM 2022 in England setzte neue Maßstäbe für den Frauenfußball: Mit über 574.000 verkauften Tickets und einem durchschnittlichen TV-Publikum von 25 Millionen Zuschauern allein in Deutschland wurde das Turnier zum erfolgreichsten in der Geschichte der Frauen-EM und unterstrich das rasant wachsende Interesse am Frauenfußball.

Die Frauen-EM 2025 bei Tipico

Die 14. Fußball-Europameisterschaft der Frauen findet vom 2. bis 27. Juli 2025 in der Schweiz statt. Sowohl das Eröffnungsspiel zwischen der Schweiz und Norwegen als auch das Finale am 27. Juli gehen im Basler St. Jakob-Park über die Bühne. An dem Turnier nehmen wie bei der EM 2022 insgesamt 16 Mannschaften teil, die zunächst in vier Vierergruppen um den Einzug ins Viertelfinale kämpfen. Die Spiele werden in acht verschiedenen Stadien ausgetragen - und für jede Partien der Frauen-Europameisterschaft findest du bei Tipico die passenden Frauen-EM Wetten.

Fußball-WM der Frauen: Das Weltturnier des Frauenfußballs

Die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen ist das prestigeträchtigste Nationalmannschaftsturnier im globalen Frauenfußball und findet alle vier Jahre statt. Die USA führen mit vier WM-Titeln (1991, 1999, 2015, 2019) die Rekordliste an, gefolgt von Deutschland mit zwei Weltmeistertiteln (2003, 2007). Das Turnier wurde 1991 in China erstmals mit zwölf Mannschaften ausgetragen und hat sich seitdem kontinuierlich vergrößert - seit der WM 2015 nehmen 24 Mannschaften teil, ab 2027 werden es sogar 32 Teams. Spanien konnte 2023 in Australien und Neuseeland erstmals den WM-Titel gewinnen und besiegte England im Finale in Sydney mit 1:0 vor über 75.000 Zuschauern.

Frauen-Weltmeisterschaft: USA-Dominanz und deutscher Erfolg

Die USA dominierten die Frauen-WM über zwei Jahrzehnte hinweg und gewannen zwischen 1991 und 2019 vier der acht ausgetragenen Turniere, darunter die spektakuläre Heim-WM 1999 mit dem legendären Elfmeterschießen-Sieg gegen China vor 90.185 Zuschauern im Rose Bowl. Deutschland schrieb zwischen 2003 und 2007 seine eigene Erfolgsgeschichte und holte zwei Weltmeistertitel in Folge - ein Kunststück, das bis heute nur den USA gelungen ist. Bei der WM 2011 in Deutschland verpasste das DFB-Team als Gastgeber nur knapp den dritten Titel und verlor das Finale gegen Japan mit 2:3 nach Elfmeterschießen. Die WM 2023 in Australien und Neuseeland setzte neue Maßstäbe für den globalen Frauenfußball: Mit über 1,9 Millionen verkauften Tickets und Rekord-TV-Quoten weltweit wurde das Turnier zum erfolgreichsten in der Geschichte der Frauen-WM, weshalb auch die Frauen-WM Wetten nicht bei Tipico fehlen dürfen.

Die Fußball-WM der Frauen 2027

Die nächste Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen findet 2027 in Brasilien statt und wird erstmals mit 32 Mannschaften ausgetragen. Das südamerikanische Land setzte sich in der Bewerbung gegen die gemeinsame Kandidatur von Deutschland, Belgien und den Niederlanden durch. Mit der Expansion auf 32 Teams erhalten erstmals alle Kontinente deutlich mehr Startplätze, was die globale Entwicklung des Frauenfußballs widerspiegelt und kleineren Fußballnationen neue Chancen auf eine WM-Teilnahme eröffnet.

Fußball Wetten bei Tipico: FAQ

Welche Fußballwetten und Fußballquoten gibt es bei Tipico?

Bei Tipico gibt es Fußballwetten für diverse große Ligen und Turniere. Neben den klassischen 1X2-Wetten auf Sieg, Unentschieden oder Niederlage bietet Tipico Über/Unter-Wetten auf Tore, Ergebniswetten, Handicap-Wetten, Torschützenwetten, Halbzeit/Endstand-Kombinationen und Live-Wetten während der Spiele. Besonders umfangreich ist das Angebot für Bundesliga, Champions League, EM und WM mit vielen verschiedenen Wettmärkten pro Spiel.

Gibt es bei Tipico einen Bonus für Fußballwetten?

Ja, Neukunden können den Tipico Bonus bei der ersten Einzahlung verwenden und Fußball Wetten abgeben. Die genauen Bedingungen dazu finden sich in den entsprechenden Bonusbestimmungen.

Warum kann man bei Tipico nicht auf Gelbe Karten wetten?

Wetten auf Gelbe Karten sind bei Tipico aufgrund regulatorischer Bestimmungen nicht verfügbar. Diese Einschränkung dient dem Spielerschutz. Tipico konzentriert sich stattdessen auf faire und transparente Wettmärkte rund um Tore, Ergebnisse und andere Spielereignisse.

Kann man bei Tipico auch auf Frauenfußball wetten?

Absolut! Tipico bietet ein umfangreiches Wettangebot für den Frauenfußball, darunter die Frauen-Bundesliga, den DFB-Pokal der Frauen, die Champions League der Frauen, die Frauen-EM und die Frauen-WM. Besonders bei großen Turnieren wie der Europameisterschaft oder Weltmeisterschaft der Frauen stehen zahlreiche Wettmärkte zur Verfügung, von Siegwetten über Torschützinnen-Wetten bis hin zu Gruppenwetten.

Gibt es bei Tipico auch Langzeitwetten auf Fußball?

Ja, Tipico bietet auch verschiedene Langzeitwetten auf ganze Saisons oder Turniere an. Dabei kann beispielsweise auf den Deutschen Meister, den Champions League-Sieger oder den Torschützenkönig einer Liga gewettet werden.

Kann man bei Tipico Live-Wetten auf Fußballspiele platzieren?

Ja, Tipico hat ein Live-Wetten-Angebot für Fußballspiele. Das Live-Center zeigt dabei diverse Statistiken an.